Mädchenfußball Am 10.03.2016 fand im Willy-Sachs-Stadion das Stadtfinale in der Kategorie Mädchen Fußball statt. Teilgenommen haben die Wilhelm-Sattler-Realschule, das Walter-Rathenau-Gymnasium und wir, die Frieden-Mittelschule. Wir spielten zuerst gegen die Sattler-Realschule, leider haben wir 0:4 verloren. Aber wir hatten ja noch ein Spiel gegen das Walther-Rathenau-Gymnasium. Leider verloren wir auch dieses Spiel mit 0:2, weil es […]
Berufsorientierungspraktikum der 7. Klassen
In der Woche vom 18. bis zum 22. April befanden sich die Schüler der siebten Klassen im Orientierungspraktikum in den Räumlichkeiten der GbF (Gesellschaft für berufliche Förderung). Jeder Schüler und jede Schülerin schnupperte in zwei Berufsbereiche hinein und hatte so seine erste Begegnung mit der Arbeitswelt. Insgesamt standen sechs Berufsfelder zur Auswahl: – Metall – […]
Eine Stele als Dank für die Starthilfe in ein neues Leben
Die Friedenschule, ein Bau nach dem Entwurf des Architekten Paul Bonatz aus dem Jahr 1908, wurde in den vergangenen Jahren umfassend saniert. Den Abschluss bildete die Neugestaltung des Schulhofes. Als besonderes Schmuckstück wurde nun die Stele des syrischen Bildhauers Saleh Nemr symbolisch der Öffentlichkeit übergeben. Im Beisein von Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Baureferent Ralf Brettin, Architekt […]
Neue Sitzgruppe im Pausenhof
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Am 9. Dezember 2015 fand im großen Saal des Augustinums der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Angetreten waren die drei Klassensieger: Dalvin Schenk (6a), Vanessa Kelm (6b) und Jamie Kamenz (6g). Die Teilnehmer des Wettbewerbs lasen zuerst aus einem Buch ihrer Wahl vor, anschließend wurde von ihnen ein Abschnitt aus einem […]
Breakdance Workshop Tour 2015
Am 16.12.2015 war es soweit! 29 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 konnten mit einem Profi in das „Breakdancen“ schnuppern. Dieser Workshop wurde von der AOK und der DDC gesponsert. Zu Beginn des Workshops wurde kurz geklärt, was sich eigentlich hinter dem Begriff „Breakdance“ versteckt und die SchülerInnnen äußerten, welche Erwartungen sie an […]